Vitamin B12 verstehen
Erfahren Sie alles über die Vorteile und Anwendungen von Vitamin B12 für Ihre Gesundheit und Wohlbefinden.
Individual-Supplement
Vitamin B12 (Cobalamin): Ein essenzieller Nährstoff für Nerven und Blutbildung
Vitamin B12, auch als Cobalamin bekannt, ist ein wasserlösliches Vitamin, das eine entscheidende Rolle in der Zellteilung, der Bildung roter Blutkörperchen und der Funktion des Nervensystems spielt. Da der Körper Vitamin B12 nicht selbst herstellen kann, muss es über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden. Besonders Vegetarier und Veganer sollten auf eine ausreichende Zufuhr achten, da Vitamin B12 fast ausschließlich in tierischen Lebensmitteln vorkommt.
Warum ist Vitamin B12 wichtig?
Cobalamin ist an vielen lebenswichtigen Prozessen beteiligt:
Blutbildung: Unterstützt die Produktion roter Blutkörperchen und verhindert Anämie.
Nervensystem: Essenziell für die Myelinsynthese und die Funktion der Nerven.
DNA-Synthese: Beteiligt an der Zellteilung und -regeneration.
Energieproduktion: Unterstützt den Fett- und Eiweißstoffwechsel.
Vitamin-B12-Mangel: Ursachen und Symptome
Ein Mangel an Vitamin B12 kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben und tritt besonders häufig bei Veganern, älteren Menschen und Personen mit Aufnahmestörungen auf.
Risikogruppen für einen Mangel:
Vegetarier und Veganer
Menschen mit Magen-Darm-Erkrankungen (z. B. Morbus Crohn, Zöliakie)
Ältere Menschen mit nachlassender Magensäureproduktion
Personen mit einer langfristigen Einnahme von Magensäureblockern
Symptome eines Mangels:
Müdigkeit und Erschöpfung
Konzentrationsstörungen
Kribbeln oder Taubheitsgefühle in Händen und Füßen
Blasse oder gelbliche Haut
Stimmungsschwankungen bis hin zu Depressionen
Empfohlene Tageszufuhr
Säuglinge (0-12 Monate): 0,4-0,5 µg
Kinder (1-10 Jahre): 0,9-1,8 µg
Erwachsene: 4 µg
Schwangere & Stillende: 4,5-5,5 µg
Quellen von Vitamin B12
Da Vitamin B12 fast ausschließlich in tierischen Produkten vorkommt, sind folgende Lebensmittel besonders reich an Cobalamin:
Fleisch (insbesondere Leber, Rind- und Schweinefleisch)
Fisch und Meeresfrüchte (Lachs, Makrele, Muscheln)
Eier
Milchprodukte (Käse, Joghurt, Milch)
Angereicherte pflanzliche Produkte (pflanzliche Milch, Frühstückscerealien)
Vitamin-B12-Supplementierung: Wann ist sie sinnvoll?
Eine Supplementierung von Vitamin B12 ist in folgenden Situationen empfehlenswert:
Bei veganer oder vegetarischer Ernährung (da kaum pflanzliche Quellen existieren)
Für ältere Menschen, da die Vitamin-B12-Aufnahme mit zunehmendem Alter abnimmt
Bei Aufnahmestörungen, z. B. durch Magen-Darm-Erkrankungen
Für schwangere und stillende Frauen, um eine optimale Entwicklung des Kindes sicherzustellen
Vitamin B12 ist essenziell für die Blutbildung, das Nervensystem und den Energiestoffwechsel. Besonders Veganer, ältere Menschen und Personen mit Aufnahmestörungen sollten auf eine ausreichende Zufuhr achten. Eine gezielte Supplementierung kann Defizite vorbeugen und langfristig die Gesundheit unterstützen. Wenn die Vitamin B12-Armut an einer Aufnahmestörung des Dickdarms liegt, dann hilft auch kein orales Supplement. Dann muss Vitamin B12 direkt ins Blut gegeben werden. Dafür muss ein Arzt aufgesucht werden.
Praktische Supplementierungsempfehlung
Für die allgemeine Gesundheit: 4-10 µg täglich (je nach Ernährungsform)
Bei nachgewiesenem Mangel: 500-1000 µg täglich oder wöchentliche Injektionen
Beste Einnahmezeit: Morgens auf nüchternen Magen oder mit einer Mahlzeit
Risiken und Nebenwirkungen
Vitamin B12 gilt als sehr sicher, da überschüssiges Vitamin über den Urin ausgeschieden wird. Hohe Dosen können jedoch bei empfindlichen Personen zu:
Hautausschlägen
Übelkeit
Kopfschmerzen führen.
Wechselwirkungen und Synergien mit anderen Nährstoffen
Folsäure (Vitamin B9): Unterstützt die Funktion von Vitamin B12 im Zellstoffwechsel.
Vitamin B6: Fördert den Homocystein-Abbau zusammen mit B12.
Vitamin C: Kann die Aufnahme von Vitamin B12 bei gleichzeitiger Einnahme reduzieren – daher zeitversetzt einnehmen.
Produktauswahl - Vitamin B12
Hier finden Sie unsere besten Produkte mit Bewertungen und Links.


Kompletter Vitamin-B-Komplex
500 µg Vitamin B12
Normal dosiert, keine Verschwendung
Perfekt für den täglichen Bedarf
Vegan, laborgeprüft, keine unerwünschten Zusatzstoffe, aus Deutschland


Reines Vitamin B12
500 µg Vitamin B12-Komplex
Methylcobalamin, Adenosylcobalamin, Hydroxocobalamin
Bei diagnostizierten Vitamin B12 Mangel
Vegan, laborgeprüft, keine unerwünschten Zusatzstoffe, aus Deutschland
Nicht wirksam bei Aufnahmestörung
FAQ
Häufig gestellte Fragen zu Vitamin B12
1. Kann man Vitamin B12 überdosieren? Nein, überschüssiges Vitamin B12 wird über den Urin ausgeschieden.
2. Welche Form von Vitamin B12 ist am besten? Methylcobalamin und Adenosylcobalamin sind bioaktive Formen, während Cyanocobalamin eine synthetische, aber stabile Form ist.
3. Wann sollte man Vitamin B12 einnehmen? Am besten morgens auf nüchternen Magen oder mit einer Mahlzeit zur besseren Aufnahme.
Überblick
Vergleichen Sie Supplements für Ihre Ziele.
Wissen
Produkte
© 2025. All rights reserved.